davonmachen

davonmachen
v/refl (trennb., hat -ge-) umg. make off; (heimlich) sneak away
* * *
da|vọn|ma|chen
vr sep
to make off
* * *
da·von|ma·chen
I. vr
sich akk \davonmachen to slip away
los, macht euch davon, hier habt ihr nichts mehr zu suchen! be off with you, you won't find anything here!
II. vi (fam) to scarper fam
* * *
reflexives Verb make off (mit with)
* * *
davonmachen v/r (trennb, hat -ge-) umg make off; (heimlich) sneak away
* * *
reflexives Verb make off (mit with)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • davonmachen — sich davonmachen 1. ausbrechen, ausreißen, das Weite suchen, davonlaufen, sich davonschleichen, die Flucht ergreifen, sich entfernen, entfliehen, entkommen, entlaufen, entweichen, fliehen, flüchten, sich fortbegeben, fortgehen, fortlaufen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • davonmachen — da|von|ma|chen [da fɔnmaxn̩], machte davon, davongemacht <+ sich> (ugs.): sich [heimlich] entfernen: als die Polizei kam, hatte er sich längst davongemacht. Syn.: ↑ abhauen (ugs.), ↑ abrücken, ↑ abschieben (ugs.), ↑ abschwirren (ugs.), sich …   Universal-Lexikon

  • davonmachen — da·vọn·ma·chen, sich (hat) [Vr] sich davonmachen gespr; sich unauffällig entfernen ≈ sich davonstehlen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • davonmachen, sich — sich davonmachen V. (Mittelstufe) ugs.: von einem Ort unauffällig weggehen, verschwinden Synonyme: sich verdrücken (ugs.), verduften (ugs.), sich verziehen (ugs.) Beispiele: Er hat sich feige davongemacht. Der Dieb hat sich mit der gestohlenen… …   Extremes Deutsch

  • davonmachen — da|vọn|ma|chen, sich (umgangssprachlich); er hat sich davongemacht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich davonmachen — abhauen (umgangssprachlich); vertschüssen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • abhauen — abspringen; verschwinden; (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich); den Fisch machen (umgangssprachlich); flüchten; fliehen; (sich) zurückziehen; türmen ( …   Universal-Lexikon

  • durchbrennen — die Flucht ergreifen; untertauchen (umgangssprachlich); (sich) verdrücken (umgangssprachlich); Reißaus nehmen (umgangssprachlich); entkommen; abhauen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Durchbrennen — Fliehen; Flucht; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich) * * * durch|bren|nen [ dʊrçbrɛnən], brannte durch, durchgebrannt <itr.; ist: 1. durch langes Brennen, starke Belastung mit Strom entzweigehen: die Sicherung ist durchgebrannt. 2. bis zum… …   Universal-Lexikon

  • absetzen — niederstellen; entheben; entthronen; abrechnen; abziehen; subtrahieren; verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; …   Universal-Lexikon

  • Abhauen — Fliehen; Flucht; Entkommen; Durchbrennen * * * ab|hau|en [ aphau̮ən], haute ab, abgehauen: 1. <tr.; hat durch Schlagen entfernen, trennen von etwas: einer giftigen Schlange den Kopf abhauen; er hat einen Ast vom Baum abgehauen; <Prät.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”